Klima und Lüftung

Wir sorgen für das ideale Raumklima in Ihrem Zuhause oder Büro!

Unsere Raumklimageräte sorgen für ein optimales Raumklima, eine ideale -temperatur und eine ausgezeichnete Luftqualität. Sie garantieren angenehme Kühle an heißen Tagen und filtern ganzjährig zuverlässig Staub und Pollen aus der Luft heraus.

Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl geeigneter Klimageräte und Lüftungsanlagen (Energieeffizienzklasse A) für Ihre Räumlichkeiten.

Klima und Lüftung

Für Ihr Wohlbefinden in Ihrem Zuhause oder Büro ist eine optimale Raumtemperatur und eine hohe Luftqualität ausschlaggebend. In Zusammenarbeit mit unseren Partnern bieten wir Ihnen Raumklimageräte, die dafür sorgen, dass Ihre Räume auch bei hochsommerlichen Temperaturen angenehm kühl bleiben. Durch Luftfilter wird das ganze Jahr über ein gesundes Raumklima ohne Staub und Pollen erzeugt.

Profitieren Sie von unserem Expertenwissen und unserer langjährigen Erfahrung und lassen Sie sich bei der Auswahl geeigneter Klimageräte (Energieeffizienzklasse A) – sei es für Wohn- und Schlafräume sowie für Büro-, Seminar- und Verkaufsräume von uns beraten.

Leistungen

  • Klimaanlage
  • Zentrale Lüfungsanlage
  • Dezentrale Wohnungslüftung

Wie funktioniert eine Klimaanlage?

Wenn es heiß ist, sorgt sie für frischen Wind im Büro, bei Kälte für einen schnellen Anstieg der Raumtemperatur: Die Klimaanlage. Bereits seit mehreren Jahrzehnten der effizienteste Weg, ein angenehmes Klima in Räumen aller Art zu schaffen. Die auch Klimageräte genannten Kühleinheiten gibt es in diversen Ausführungen, Bautypen und mit unterschiedlicher Leistung, je nach den Gegebenheiten vor Ort.

Für diese individuellen Bedürfnisse gibt es zudem etwa folgende verschiedene Typen von Klimaanlagen:

  • Mobile Klimaanlagen
  • Split-Klimaanlagen
  • Multisplit-Klimaanlagen

Eine Klimaanlage in vier Schritten erklärt:

  1. Das Kältemittel wird im Verdichter (Kompressor) der Klimaanlage komprimiert. Dafür saugt der Verdichter das Kältemittel in Gasform an, der Druck wird dabei enorm erhöht.
  2. Der Verdichter presst das Kältemittel in den Verflüssiger (Kondensator /Kondensatorrohre). Dort wird das noch warme Kältemittel mit Hilte zugeführter Außenluft heruntergekühlt. Dabei gibt es seine Abwärme an die kältere Luft in der unmittelbaren Umgebung ab – dabei sinkt die Temperatur des Kältemittels und es beginnt zu kondensieren. Es ändert seine Form (Aggregatszustand) von gasförmig zu flüssig.
  3. Über eine eigene Leitung wird das flüssige Kühlmittel über das Expansionsventil in den Verdampfer geleitet.
  4. Im Verdampfer wird das flüssige Kälternittel mithilfe der Umgebungswärme (Raumtemperatur) verdampft. Damit das klappt, wird die warme Innenraumluft über einen eigenen Ventilator angesaugt und durch den Verdampfer geleitet, Im Gegenzug wird direkt die dabei heruntergekühlte Luft im den Raum geblasen.

Die dadurch entstandene Luft wird dann solange in den Raum abgegeben, bis die Temperatur an das gewünschte Niveau angepasst ist. Das nun wieder gasförmige Kälternittel fileßt durch die hermetische Abriegelung des Systerns wieder verlustfrei zurück in den sogenannten Kältekreislauf. Da im Verdampfer immer etwas Wasserdampf kondensiert, wird dieser in einer Kondensatwanne gesammelt und über spezielle Rohrleitung abgeleitet.

Übrigens: Generell dienen Klimaanalgen nicht nur der klassischen Kühlung, wie der Name vermuten lässt. Viele Klimageräte lassen sich zudem auch zur schnellen Erwärmung von Raumluft nutzen, dienen als Luftfilter oder zur Regulierung der Luftfeuchtigkeit in Räumen.

Zentrale Lüftung – Wie funktioniert eine zentrale Wohnraum­lüftung?

Eine zentrale Lüftungsanlage steuert die Be- und Entlüftung eines Gebäudes oder einzelner Räume automatisch. Die Steuerung der Anlage ähnelt einem Heizkessel und wird zentral im Keller oder im Dachgeschoss verbaut. Ein Luftkanalsystem führt die Luft dann vollautomatisiert durch das ganze Haus.

Somit ist eine effektive Grundlüftung garantiert. Sie können die Leistung der Anlage zusätzlich Ihrem tatsächlichen Frischluftbedarf anpassen, das Öffnen der Fenster zum Stoßlüften ist natürlich auch noch jederzeit möglich.

Zentrale Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung führen bei niedrigen Außentemperaturen die kühle Außenluft durch Wärmerückgewinnung als warme Zuluft in die Innenräume. Die Funktion kehrt sich bei sommerlichen Außentemperaturen um: Durch den integrierten Wärmetauscher wird die warme Zuluft heruntergekühlt.

Darüber hinaus sind die Lüftungsanlagen mit Filtern ausgestattet, die Pollen, Staub und Insekten draußen halten.

Dezentrale Wohnungslüftung für Alt- und Bestandsbauten

Die dezentralen Zu- und Abluftanlagen benötigen wenig Platz und werden direkt in die Außenwand montiert. Dazu ist lediglich eine Kernbohrung notwendig. In diese wird das Lüftungsgerät eingesetzt und muss dann noch elektrisch verdrahtet werden. Zudem kommt das Bedienelement des Lüftungsgeräts an die Wand.

An der Außenwand wird das Lüftungsgerät mit einer Außenblende versehen. Für den Wohnraum sind die Luftdurchlässe optisch ansprechend in verschiedenen Designvarianten verfügbar.

Aber auch für Neubauten bieten dezentrale Lüftungsgeräte eine flexible Möglichkeit, um den gesamten Wohnbereich zu belüften. Je nach Bedarf können sie auch nur in einzelnen Räumen installiert werden, die ein hohes Maß an Luftfeuchtigkeit aufweisen, wie zum Beispiel Küchen und innenliegende Bäder oder WCs.

Damit das optische Erscheinungsbild nicht zu sehr beeinträchtigt wird, sollten Sie bei der Installation auf geschickt verbaute Schächte und kurze Rohrleitungen achten.

Prinzip und Wirkungsweise von dezentralen Lüftungsanlagen entsprechen denen zentraler Systeme: Abluftventilatoren in den Außenwänden transportieren verbrauchte Luft ins Freie. Durch den entstehenden Unterdruck wird frische Luft durch die entsprechenden Außenluft-Durchlasselemente eingesogen. So wird für einen automatischen und bedarfsgerechten Luftaustausch gesorgt.